Die Geschichte der Schleiereule von 2021 in Théding:
Schleunigst zurück in den Nistkasten
Nachdem die jungen Schleiereulen im Oktober 2020 den Nistkasten verlassen hatten, wurde der Nistkasten gründlich gereinigt. Er blieb nicht lange leer, denn vom Monat Dezember an wurden nächtliche Besuche beobachtet. Anfangs eine einzelne Schleiereule.
Streit oder der Beginn der Balz ?
Die Intensität der Besuche ist gegen Ende des Monats Dezember angestiegen. Handelte es sich um Balz oder doch um Auseinandersetzungen um Gebietsansprüche unter zwei Männchen? Dies Video zeigt die Heftigkeit. (25/s12)
Ruhe ist wieder eingekehrt
Das Paar scheint sich gebildet zu haben. Die beiden Schleiereulen sind regelmäßig am Nest, besonders tagsüber um zu schlafen. In diesem Farbfoto kann man links das Weibchen mit seinem rötlich-gefleckten Bauch und dem Ring am Fuß sehen. Das Männchen rechts im Bild ist etwas kleiner und weißer, es hat weniger Flecken am Bauch.
Beginn der Liebesbeziehung
In der ersten Zeit scheint das Weibchen die Annäherungsversuche des Männchens nicht zu akzeptieren, aber plötzlich werden die Paarungsversuche akrobatisch und das ist lustig anzusehen. Alles renkt sich vom 16. Febraur an ein, wo die Schleiereulen sich regelmäßig vor unserer Kamera paaren. Die Gewohnheiten des Pärchen festigen sich ebenfalls: Das Männchen geht auf die Jagd, während das Weibchen im Nistkasten bleibt.
Die neue Außen-Kamera (#2)
Das ist die Neuerung des Jahres: Hoch oben eine Video-Kamera von hoher Qualität, wasserdicht, programmierbar, motorisiert, mit einem Außen-Mikrophon, und einem enormen optischen 20-fachen Zoom (10 mm bis 1500 mm. Sie ist befestigt in einem Baum gegenüber dem Eingang zum Nistkasten der Schleiereulen. Sie wird gerichtet sein auf die Eulen während der Nacht und auf die Falken während des Tages. Um mehr zu erfahren über diesen mit dem Internet verbundenen Nistkasten und die technische Installation, besuchen Sie die Kulissen, indem sie auf den Button unten klicken.
Eine beringte Eule
Am 23. Januar ist eine beringte Eule in unserem Nistkasten angekommen. Der Ring konnte dank der neuen Außen-Kamera mit dem gewaltigen Zoom identifiziert werden. Wir wissen jetzt, dass dieses Weibchen in einem Nistkasten in Roth (Mittelfranken, Bayern, Deutschland), der sich in einer Entfernung von 263 km Luftlinie von Théding befindetgeboten ist. Wir haben sie „Jeanne“ getauft, da "J" der erste Buchstabe auf ihrem Ring ist aus Geschichtsgründen: Johanna von Bayern war Königin von Deutschland und Böhmen. Das Männchen (unberingt) bekam den Namen „Charly“, da der zweite Buchstabe auf dem Ring des Weibchens ein „C“ ist. Die vollständige Zahl lautet: JC80223
Schleiereule im Wind
Am 12. März hatten wir starken Wind in Theding. Das Männchen ist auf die Jagd gegangen, während das Weibchen neugierig war und sich dem Wind aussetzte. Das ist schön.
Erste Eiablage
Am 15. März gegen 18 Uhr ist das erste Ei angekommen. Das ist eine Premiere für dieses junge Weibchen, das 2020 geboren wurde, und sie lernte ihr Ei kennen und wie man es bebrütet, das ist in diesem Video zu sehen.
Die Eiablagen
Ein neues Ei erscheint ungefähr alle 2-3 Tage. Die Daten der Eiablage: 1 15.3.2021, 18 Uhr 2 18. 3..2021, 02 Uhr 3 20.3.2021,, 11 Uhr 4 22.3.2021, 19 Uhr 5 2.3.2021, 12 Uhr 6 27.3.2021, 23 Uhr
Unfall bei der Körperpflege
Während der Körperpflege des Weibchens ist etwas Seltsames passiert: Vielleicht ist eine Feder im Schnabel festgeklemmt gewesen? Oder vielleicht hat sie sich verschluckt? Schließlich sah es aus, als ob ein totes Beutetier in ihrem Gefieder feststeckte. Glücklicherweise kam alles wieder in Ordnung und das Brutgeschäft lief weiter. (27/03)
ein lebendiges Mäuschen wurde abgeliefert
Ein Mäuschen, das noch lebte, wurde vom Männchen gebracht und neben das Weibchen hgesetzt. Es hat versucht zu entfliehen, aber das Weibchen hat es eingefangen. (31/03)
Zu Besuch bei den Falken
Die Turmfalken nisten weniger als 10 m entfernt von den Schleiereulen. Das Eulenmännchen sitzt gern auf dser Kamerastange der Nachbarn (08/04)
Geburt der ersten kleinen Eule-
Am Vormittag ces 17. April ist die erste kleine Schleiereule angekommen; die Mutter hat ihr gut geholfen, aus der Schale herauszukommen. Eine Maus war bereitgelegt für seine erste Mahlzeit.
Störung am helllichten Tag!
Diesmal waren es die Falken, die zu den Schleiereulen gekommen sind. Aber dem Schleiereulenweibchen hat das nicht gefallen, es ist aus dem Nistkasten gekommen, um sie zu verjagen.. Ein paar Minuten später ist es zurückgekommen und hat weiter gebrütet. (19/04)
Das Männchen weiß nicht, was es damit anfangen soll
Dies Video ist lustig. Das Männchen kommt mit Beute am Nistkasten an, während das Weibchen nicht anwesend ist. Man könnte sagen: Es weiß nicht, was es tun soll. Glücklicherweise kommt das Weibchen schnell wieder und alles kommt wieder in Ordnung (25/04)
Ein kleines Bällchen für ein Mini-Eulchen
Schon gibt es Rejektionsbällchen der kleinen Eulen. Das älteste ist 10 Tage alt. (27/04)
Alle Kleinen sind geschlüpft!
Die 6 Eier sind geschlüpft im Abstand von 2 bis 3 Tagen. Hier die Daten der Geburten 1 17. April 2021, 10:45 h 2 18. April 2021, 7:30 h 3 20.4April 2021, 12 h 4 23. April 2021, 6 h 5 25. April 2021, 12:30 h 6 27. April 2021, 7 h
Die Mahlzeit spaziert im Nistkasten herum
Es ist nicht das erste Mal, dass das in diesem Jahr vorkommt. Ein lebendes Beutetier spaziert im Nistkasten herum. Nach einer kurzen Beobachtungszeit springt das Weibchen darauf, damit es nicht entwischt (27/04)
Reiche Beute
Solange das Wetter gut ist, bringt das Männchen viel Beute zum Nistkasten. So reicht sie bis zur nächsten Nacht (29- 30/04)
Mahlzeiten in der Gruppe (2-12 Tage)
Dies Video soll nur einen hübschen Augenblick der Familie Schleiereule nach einer geteilten Mahlzeit zeigen (29/04)
Besuch eines Falken am Eingang des Nistkastens
Ein männlicher Turmfalke, wahrscheinlich der Nachbar, hat beschlossen, die Schleiereulenfamilie am 13. Mai bei Tagesanbruch zu besuchen. Glücklicherweise machte er nichts außer auf der Stange der Eulen zu sitzen und zu schreien. Die Eulenmutter und ihre Kleinen versuchen ihrerseits den Turmfalken vom Hereinkommen abzubringen, indem sie die schrecklichsten Schreie ausstießen.
Kein toter Winjel im Nistkasten
Dank der motorisierten Kameras, mit denen der Nistkasten der Schleiereulen ausgerüstet ist, gibt es keine toten Winkel mehr ! Sogar wenn die Kleinen beschließen, sich in einer Ecke des Nistkastens niederzulassen. (13/05)
Das jüngste Kleine ist tot.
Schade. Am Morgen des 20. Mai ist das jüngste Kleine gestorben. Das Weibchen hat vermutlich zu früh damit aufgehört, die Beute zu zerteilen. Das Kleine war noch voller5 Energie am Abend vorher und hat mehrfach vergeblich versucht, die Beute zu verschlucken, die die Eltern brachten. Den übrig gebliebenen 5 Kleinen geht es gut und sie sind fähig, die Mahlzeiten allein zu verschlucken.
Die Nacht ist feucht gewesen
Sogar bei Regenwetter muss man jede Nacht auf die Jagd gehen, um seine Nestlinge zu ernähren. Hier betrachtet das Weibchen die Decke des Nistkastens. (26/05)
Erster Flug
In der Nacht vom 13. Auf den 14. Juni ist das erste Eulenküken ausgeflogen. Es war 57 Tage alt. Es kommt am Ende der Nacht zum Nistkasten zurück, um zu schlafen.
Die Schleiereulen greifen die Falken in deren Nistkasten an...
Die erste Brut ist noch nicht beendet, aber die Eltern scheinen eine zweite beginnen zu wollen. Weil ihre Kleinen noch nicht flugfähig sind, müssen die Eltern einen neuen Platz finden; deshalb greifen beide Schleiereulen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 2021 die Falkenfamilie an. Vier Fälklein sind groß genug, ihr Heil in der Flucht zu suchen, aber das letzte Küken, zu jung zum Fliegen, wird bei der Attacke getötet. Am nächsten Tag hat das Turmfalkenpaar versucht, wieder Kontrolle über ihr Nest zu erlangen, jedoch vergeblich, denn das Schleiereulenpärchen ist da und scheint zu versuchen, hier ihre zweite Brut einzurichten Ein paar Tage später werden die Schleiereulen diesen Nistkasten verlassen, um zu ihrem ursprünglichen für ihre Bedürfnisse besser geeigneten Nistkasten zurückzukehren. Um die ganze Geschichte der Turmfalken zu entdecken, klicken sie auf den Button “en savoir plus“.
Flug einer jungen Schleiereule während des Tages
Zwei junge Schleiereuklen, die eben aus dem Nest aufgebrochen sind, haben beschlossen nicht den ganzen Tag im Nistkasten zu verbringen, sondern genau daneben, im Oberlicht, wo die Kamera, die den Himmel filmt, untergestellt ist. Aber es ist etwas eng, so dass eins der Jungen beschließt, zum Nistkasten zurückzukehren während des Tages und so eine ein schönes Farb-Video zu ermöglichen. (21/06)
Gymnastik mit Beute
Das Männchen kommt mit Beute an, die es dem Weibchen übergibt. Ganz vorsichtig lässt das Weibchen sie vom Schnabel auf die Kralle und zurück wandern, bevor es sie den Kleinen gibt. (25/06)
Die Mutter stößt die Jungen heraus
Das Weibchen scheint wirklich seine Ruhe haben zu wollen im Nistkasten, wahrscheinlich, um eine zweite Brut zu beginnen. Sie wird daher die Jungen aus der ersten Brut zum Eingang schubsen. Sie sind alle flugfähig, jetzt auf ihren eigenen Schwingen, aber das Männchen wird sie wahrscheinlich weiter füttern. (05/07)
Das Männchen schläft wieder im Nest
Das Männchen verbringt seine Tage wieder im Nistkasten. Das ergibt drollige Szenen, Begattungen unter den Augen eines Kleinen aus der ersten Brut, das noch im Nest ist. (06/07)
Ein Junges besucht die Vorratskammer der Eltern
Sehen wir mal, es ist einfacher, sich in der Vorratskammer der Eltern zu bedienen als sich ganz allein durchzuschlagen ! (10/07)
Das Anordnen der 7 Eier
7 Eier aufreihen, um sie alle bebrüten zu können, das ist sportlich ! (23/07)
Ablage des 8. Eies
Diese 8. Eiablage verdient ein kleines Video, man sieht die Stöße des Weibchens gut. Außerdem, als es sich erhebt, das Ei in ihrem Gefieder hängen. (23/07)
Une couvée de 10 œufs !
Zur Erinnerung die Daten der Eiablage 1 07 Juli, 15 Uhr 2 09. Juli, 17 Uhr 3 11. Juli, 21 Uhr 4 14. Juli, 4 Uhr 5 16. Juli, 15:30 Uhr 6 6 19. Juli, 0 Uhr 7 21- Juli, 13:30 Uhr 8 23. Juli, 21 Uhr 9 26. Juli, 9 Uhr 10 29. Juli, 2 Uhr
Geburt des 1. und 10. der zweiten Brut
Das erste der 10 Küken hat angefangen, sein Ei auzubrechen am 07. August gegen 2 Uhr. Es hat sich vollständig seiner Schale entledigt um 9 Uhr. (07/08)
Reinigung der Kamera
Seit dem Beginn der Saison ist die Kamera nicht gereinigt worden, das wurde heute erledigt. Und man sieht den Unterschied ! (14/08)
In Farbe
Ein Farbfoto, ermöglicht durch den Eingriff am Nistkasten während der Reinigung der Kamera. (14/08)
Geburten der Nr. 2 bis 6 von 10 – zweite Brut.
Kleine Wiederholung als Video von der zweiten bis zur letzten Geburt der zweiten Brut. Hier die Schlüpfdaten: 1 7. August, 9 Uhr 2 9. August, 22 Uhr 3 10. August, 10:30 Uhr 4 13. August, 23 Uhr 5 16. August, 11 Uhr 6 nicht ausgeschlüppft 7 21. August, 23:30 Uhr 8 bis 10 nicht ausgeschlüpft Bebrütung endet am 22. August.
Tod des 6. Kleinen und Versuch, das 5. Zu retten.
Leider hat das 6. Kleine nicht überlebt. Der Abstand zwischen ihm und den anderen war zu groß; es hat nicht genug Nahrung erhalten. Es war schwach, eins der Älteren hat davon profitiert, indem es das Kleine am 28. August verschlungen hat. Am 9. August wurden die letzte und die fünfte kleine Eule von Théding (in der Mitte des Fotos) im Alter von 13 Tagen aus dem Nistkasten genommen. Tatsächlich hat die Mutter zu früh aufgehört, die Beute zu zerreißen, das Kleine konnte nicht essen, sein Tod war damit besiegelt. Wir hatten die Möglichkeit, es aus dem Nistkasten zu nehmen um etwas nachzuhelfen, bis es ein paar Tage später wieder in die Familie eingefügt wurde. (29/08)
Streit um eine Beute
Das Leben geht im Nistkasten weiter mit den vier übriggebliebenen. Und man kann sehen, wie man sich schlagen muss um zu essen ! (29/08)
Im Stehen einschlafen
Wenn der Bauch gut gefüllt ist, kommt der Schlaf schnell: Achtung nicht fallen ! (29/08)
Versuch, das fünfte zu retten (Fortsetzung)
Am Abend des 7. September kommt das letzte kleine Eulchen zurück in den Nistkasten, nachdem es 9 Tage lang vom Menschen ernährt worden war. Tatsächlich ist es jetzt fähig, die Beutetiere im Ganzen herunterzuschlucken. Eine essentielle Fähigkeit um in diesem Stadium zu überleben Wir werden minutiös überwachen, dass seine Rückkehr gut abläuft und dass es es schafft, sich seinen Platz bei der Fütterung wieder zu verschaffen. Wenn es schlecht läuft, kann es wieder aus dem Nistkasten genommen werden.
Fall des jüngsten Eulchens
Die Rückführung der vom Menschen zu seiner Rettung ernährten Eulchens war ein Erfolg. Tatsächlich hat es nach einigen Stunden im Nistkasten den Rhythmus für den Rest des Brütens wieder aufgenommen. Mehrere Tage später ist es sogar an der Spitze der Reihenfolge zum Erhalten der Lieferungen. Aber der Boden ist glitschig da passiert ein Fall ! Glücklicherweise ohne Konsequenzen, wir haben es zurück in den Nistkasten gesetzt, also die Routine wiederholt . (20/09)
Doppelte Lieferung
Die beiden Eltern geben ihr Bestes, um den Kleinen Beute zu bringen, und manchmal kommen sie gleichzeitig im Nistkasten an, woraus sich eine „doppelte Lieferung“ ergibt. (20/09)
Spielzeug und Mahlzeit
Manchmal muss man für die Jagd üben, und was gibt es Besseres als das mit einer Beute zu tun ! (24/09)
Turbulente Lieferungen
Es gibt nicht viel zu essen an diesem Ende der Saison. Man muss sich schlagen, um zu essen, dies Video liefert den Beweis. (27/09)
Tod des 5. Eulchens
Nahrungsmangel wird den Tod des jüngsten Kleinen am 5. Oktober verursacht haben. Wenigstens, wenn er einen von mehreren Fällen aus dem Nistkasten verursacht hat, die es erlebt hat.
Ein Problem für unser Weibchen ?
Am 7. Oktober 07 entdecken wir mit der Kamera, dass die beringte Mutter ein Problem am Auge hat (ein Tick ? Verlust des Auges ?) und unglücklicherweise wird dies die letzte Nacht sein, in der wir dies Weibchen sehen werden .
Die Eulchen fangen an, das Nest zu verlassen
Die Älteren der Eulen fangen an, das Nest zu verlassen, und wir haben das Recht, so hübsche Szenen wie diese zu sehen, mit deinem schönen Sonnenuntergang . (09/10)
3 kleine Eulen
Auch hier können wir 3 Eulen sehen, die die Halterung der Außen-Kamera benutzen, um sich hier hinzusetzen. (22/10)
Und sieh an, das ist das Ende
Die letzten Kleinen haben das Vergnügen verlängert, indem sie sich noch und nöcher im Nistkasten sehen ließen, in der Nacht und am Tag. Das letzte wird den Nistkasten am 13. November für immer verlassen .
Alle Neuigkeiten gibt es per Newsletter, in Facebook und auf YouTube
Verpassen Sie kein Ereignis bei den Falken und den anderen Vögeln von Théding, indem Sie den Newsletter abonnieren : unten auf der Seite, geben Sie Ihre Email-Adresse an und klicken Sie auf ‚abonner‘. Golgen Sie dann den Angaben, um Ihr Abonnement zu validieren. Folgen Sie auch unseren Turmfalken auf der Facebook-Seite und abonnieren Sie uns auf Facebook (indem Sie auf ‚en savoir plus‘ klicken, um alle unsere Videos zu erhalten.