Die Geschichte der Kohlmeise (nest #1) von 2020 in Théding:
Eine Neuerung im Jahr 2020!
Im Dezember 2020 wurde ein mit dem Internet verbundener Nistkasten für Kohlmeisen im Ahornbaum im Garten in Théding installiert. Er ist ausgerüstet mit einer Mini-Kamera in einer doppelten Zimmerdecke und mit Plexiglasfenstern auf zwei Seiten, die genügend natürliches Licht hereinlassen ; dies wird es möglich machen, eine Kohlmeisenfamilie 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag während der Brutsaison zu beobachten. Wenn Sie mehr über die Einrichtung der Hardware wissen wollen, sehen Sie hinter die Kulissen (durch Klick auf den Button unten).
Ein Winter-Schlafplatz
Seit der Einrichtung des Nistkastens im Dezember 2019 hat eine Kohlmeise diesen Unterschlupf zum Schlafen in Besitz genommen. Sie kommt bei Einbruch der Nacht an und bricht bei Sonnenaufgang wieder auf.
Rauferei am Nistkasten
Der Nistkasten ist während der Nacht immer besetzt. Tagsüber finden regelmäßig Besuche statt. Der Nistkasten scheint zwei Pärchen zu gefallen. Am Ende des kleinen Videos können wir den Kampf zweier Individuen um den Besitz des Nistkastens sehen.
Beginn des Nestbaus
Ein erstes bisschen Reisig am 5. April, doch am nächsten Tag wird eine Menge Material eingebracht und das Nest sehr schnell gebaut.
3 Eier !
Allem Anschein nach wurde das erste Ei am 13. April gelegt. Aber es war nicht möglich, dies vor dem 15. April zu bestätigen, als Frau Kohlmeise uns drei Eier zeigte. Das Weibchen begann am 18. April zu brüten bei einer Anzahl von sechs Eiern, und schließlich, zwei Tage später (am 20. April) erschien ein siebtes Ei.
Die sieben Geburten
Die beiden ersten Eier brachen am 1. Mai auf. Dann schlüpften 3 Kleine am 2. Mai. Erst am 4. Mai kam das letzten Küken aus der Eierschale. Die beiden Eltern sind sehr kooperativ bei der Fütterung ihres Nachwuchses.
Ein lebendiges verlassenes Küken
Anscheinend wurde dem jüngsten Küken (zwei Tage jünger als die älteren Geschwister) ein zu großer Nahrungsbrocken gereicht. Beim Versuch, das steckengebliebene Objekt herauszuholen, nehmen die Alten das Vogelbaby mit auf den « Balkon ». Das Kleine fällt schließlch zurück ins Moos, aber ohne den Geburtskessel zu erreichen, wo es zu den anderen Küken stoßen würde. Es wird nicht weiter gefüttert, obwohl es doch lebt. Zum Schluss wird es hier sterben. Ein Unfall oder der Wille der Eltern ?
Zwei Leichen am Grunde des Nistkastens
Das erste Küken starb am 16. Mai, das zweite am 18. Mai. Die beiden Körperchen wurden nicht herausgetragen und liegen noch unten im Nest.
Ein schlechter Tag im Nest
Am Morgen des 19. Mai starb ein Küken (insgesamt also das 4.), und ein zweites etwas später (fünf insgesamt). Und von den beiden übrigen Jungen ist eines sehr schwach und das einzige starke wird nicht mehr viel vom Weibchen gefüttert. Wie wir auf diesem Foto sehen, sitzt das Weibchen im Nest als ob es brüten wollte. Das Männchen, das kommt nicht mehr zurück.
Durchführung der Rettungsaktion
Als die Situation sich nicht besserte, nahmen wir die letzten beiden Küken aus dem Nest. Sie wurden rehydriert und zurückgelegt neben den Nistkasten, hoch oben, in einer Schachtel. Das Weibchen kam und fütterte sie. Unglücklicherweise starben die beiden Küken am nächsten Morgen. Der Nistkasten wurde ganz leer gemacht und desinfiziert, um einen eventuellen neuen Nestbau ohne die Leichen im Moos zu ermöglichen, denn sie könnten Krankheiten verursachen.
Es geht wieder los !!
Am 27. Mai erfolgen zwei neue Besuche, und am Morgen des 28. Mai wird ein neues Nest gebaut. Bei Einbruch der Nacht kommt eine Kohlmeise zum Nistkasten zurück, um dort die Nacht zu verbringen. Die zweite Brut beginnt.
Die vier Eier der zweiten Brut
Die zweite Brut ist ziemlich klein: Vier Eier (gelegt zwischen dem 11. und dem 14. Juni). Das Brüten wird etwa zwei Wochen dauern.
Die vier Geburten
Am Morgen des 26. Juni kamen drei kleine Meislein an! Das letzte wartete bis zum Abend des 27. Juni.
Schönes Wachsen
Die Kleinen wuchsen sehr schnell : am 13. Juli, im Alter von 13 Tagen, sind sie schon Kopien ihrer Eltern. Noch ein paar wenige kurze Tage, und sie werden ausfliegen können !
Zwei Tage vor dem Flug
Die vier kleinen Kohlmeisen haben sich gut entwickelt ; sie sind fast bereit zum Abflug. In diesem Video sehen wir, wie der Balkon sie immer stärker anzieht. Sie probieren ihre Flügel aus, während die Eltern den Nistkaten immer sauber halten. (15. Juli)
Der Abflug
Am frühen Morgen, 21 Tage nach dem Schlupf, heben die kleinen Meisen ab: 7 :02 Uhr das erste und 30 Minuten später das letzte. Von diesem Zeitpunkt an sind die Eltern nicht mehr zum Nest zurückgekommen. Großer Erfolgt für die zweite Brut ! (17.06)
Videoüberblick über die Théding-Vogelsaison 2020
Turmfalke, Blaumeise, Kohlmeise, Rotschwanz, Taube und Schleiereule machten die Show im Jahr 2020 vor unseren Kameras. Hier ist eine Zusammenfassung dieses Jahres voller Emotionen! Abonnieren Sie den YouTube-Kanal, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.